Uganda 178: Kisengya

Einweihung: 14/02/2024

Projektart: Flachbrunnen

Kosten: 2275 €

Ausgangssituation:

Derzeit ist die Wasserquelle Kandahura für den häuslichen Gebrauch für eine Bevölkerung von etwa 270 Menschen in der Gemeinde Kisengya im Unterbezirk Kayanja des Bezirks Kibaale. Kandahura ist ein offener Brunnen, der derzeit ungeschützt und stark kontaminiert ist. Dies gefährdet das Leben der Gemeindemitglieder mit durch Wasser übertragenen Krankheiten in hohem Maße. In der Nähe des heutigen offenen Wasserlochs befindet sich ein geeigneter Standort für den Bau eines flachen Brunnens, eine Situation, die das Leben der Mitglieder dieser ländlichen Gemeinde erheblich verändern würde

Ziel:

Das geplante Kisengya-Wasserprojekt plant den Bau eines neuen Flachbrunnens in der Nähe der
derzeitigen ungeschützten Wasserquelle, um das oben genannte Problem zu lösen. Die Kosten für das
neue Projektwird auf 2.275 Euro geschätzt, einschließlich Hygieneunterricht für die lokale Gemeinde, Schulung des Wasserkomitees und Nachbereitung Die örtliche Gemeinde wird ein lokales Wasserkomitee bilden, das das Projekt verwaltet, sobald es abgeschlossen ist. Dieses Wasserkomitee wird wie bereits erwähnt im Rahmen des Projekts geschult, um es für die effektive Verwaltung der neuen Anlage gut zu nutzen.

Situation nach der Umsetzung:

Update Projektreise 2024:
Das erste Projekt am Nachmittag ist erst vor 3 Monaten fertig gestellt worden. „From our hearts“ ist eingraviert- wie passend, wurde er doch am Valentinstag eröffnet. Der Flachbrunnen bringt 100 Haushalten (ca. 600 Menschen) in Kisengya sicheres Wasser. Die am Brunnen versammelten Menschen erzählen uns stolz, dass sie die alte Wasserquelle nicht mehr nutzen und jetzt das „good life“ haben. Sie nutzen das saubere Wasser zum Waschen, Kochen, Duschen und Trinken – seitdem hat sich ihre Gesundheit sehr positiv verändert. Außerdem haben sie jetzt keine Angst mehr, die Kinder zum Wasser holen zu schicken, da diese nicht mehr ins Wasserloch fallen und ertrinken können. Zudem ist das Wasser jetzt näher bei ihnen und für all die Unterstützung bedanken sie sich ganz herzlich. Wir sollen allen in Deutschland vielen Dank ausrichten – was wir hiermit tun.

Standort:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Bildergalerie

Weitere Projekte in Uganda

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt

2aid Projekt